Karl-Bernhardin Kropf hat sich von Jugend an mit Musikelektronik und Tontechnik befasst. Neben Produktionen für andere Personen/Institutionen sind folgende eigene Aufnahmen auch in technischer Hinsicht von ihm hergestellt worden:

"Portrait 2009 - Die Orgel der St.-Marien-Kirche zu Rostock"

Inhalt:

D. Buxtehude: Praeludium in D BuxWV 139
J. S. Bach: "Wachet auf, ruft uns die Stimme" BWV 654
J. S. Bach: Toccata und Fuge d-moll BWV 565
J. L. Krebs: Trio F-Dur
F. Mendelssohn Bartholdy: Sonate c-moll op. 65 Nr. 2
G. Fr. Händel: Trumpet Voluntary in D
Léon Boellmann: Suite gothique op. 25

Spieldauer 55' 10'', Erscheinungsjahr 2009, 4seitiges Booklet in deutsch/englisch
Erhältlich in der Rostocker Marienkirche

Hörbeispiel J. S. Bach, Toccata d-moll, als Youtube-Video>>

 

Faszination Schnitger-Orgel -

Hanseatische Orgelschätze aus 4 Jahrhunderten

Diese CD bildet die Orgel im Zustand vor der Restaurierung durch Kristian Wegscheider (ab 2015) ab - die annähernd gleichstufige Stimmung entfernt sie ein wenig vom “original barocken” Klang von 1688, erlaubt aber die Wiedergabe jüngerer Musik.
So wurden hier erstmals auf dieser Orgel Werke des 19. und 20. Jahrhunderts auf CD aufgenommen. Alle Epochen, die an der Neuenfelder Orgel durch Modifikation und später Restaurierungen tätig waren, sind damit musikalisch vertreten:

Zweite Hälfte 17. Jahrhundert: J. S. Bach, D. Buxtehude, J. N. Hanff, V. Lübeck, M. Weckmann
18. Jahrhundert: (Bach, Lübeck,) Chr. W. Druckenmüller
Erste Hälfte 19. Jahrhundert: H. Jimmerthal
Zweite Hälfte 19. Jahrhundert: J. Brahms
Erste Hälfte 20. Jahrhundert: H. Distler, H.-Fr. Micheelsen
Zweite Hälfte 20. Jahrhundert: K.-B. Kropf

32seitiges Booklet deutsch/englisch/französisch, Spielzeit 69'. IFO-Verlag, CD 088

Hörbeispiel mit kurzen Ausschnitten aus der CD>>

 

Vollständige Titelliste und Bestellung als Benefizproduk zugunsten der Restaurierung der Neuenfelder Schnitger-Orgel hier>>

bestellen bei Amazon>> bestellen bei JPC>>

Pressestimmen:

Musik und Kirche, VI/2004:
“Die Orgel macht dank Kropfs fantasievollem Spiel in ihrem jetzigen Zustand einen sehr akzeptablen Eindruck.”

Organist’s Review, November 2004:
“The playing is persuasive and always interesting, so do consider buying this unusual disc...“



“Die Kunst der Orgelimprovisation”

Karl-Bernhardin Kropf improvisiert an der Marcussen-Orgel der Domkirche von Odense (Dänemark)


Live-Mitschnitt eines Konzerts vom 18. Juli 1997 im Dom zu Odense. K.-B. Kropf improvisiert an der Marcussen-Orgel (1965, IV/56) über dänische Themen (u. a. Symphonie, Choralpartita, Passacaglia und Fuge)

Spieldauer 51’, Kat.-Nr. 00061, IFO-Verlag CD 061

Hörbeispiele:

Finale über “Hvor skoven er dog frisk og stor” anhören>>

Thema und Duo aus der Choralpartita “Op til Guds hus vi gå” anhören>>

bestellen bei Amazon>>

Presse:
Friedrich Sprondel in "Orgel International", 5/2001:
“So bietet diese CD nicht nur die Aufnahme eines Improvisationskonzerts, das aufs Neue zu hören sich lohnen dürfte, sondern auch ein Orgelporträt, das sich der Orgelbauer kunst- und liebevoller nicht hätte wünschen können.”

 

Internationale Weihnachtslieder -
Jana-Christin Walter (Sopran), Karl-Bernhardin Kropf (Schnitger-Orgel Neuenfelde, Percussion, Sound Design)


Inhalt der CD:

“Vom Himmel hoch, ihr Englein, kommt” (Deutschland)
“Villancico - Baile de Nadal” (Katalonien)
“Gabriels Message” (England)
“Guillot prends ton tambourin” (Frankreich)
“Balulalow” (Ane sang of the birthe of Christ) (Schottland)
“Und unser lieben Frauen” (Deutschland)
“Taladh Chriosta” (Christ-Child’s Lullaby) (Hebriden)
“La virgen fue lavandera” (Spanien)
“Gaelic Carol” (Shoillsich fairge) (Schottland)
“Mary had a baby” (USA)
“Noel des Rois Mages” (Frankreich)
“Er is een kindetje geboren op d’aard” (Niederlande)

Für diese CD wurde erstmals eine Schnitger-Orgel im Mehrspurverfahren per Computer aufgezeichnet. Nur natürliche Schallquellen wurden verwendet – Stimmen, Orgel, einige Schlaginstrumente. Doch durch die in unterschiedlichem Maße angewendete elektronische Nachbearbeitung verändert sich die Räumlichkeit, vereinen sich Stimmen zu Chören, wandelt sich die Orgel zum Synthesizer...


Kurze Ausschnitte aus der CD anhören>>

Erhältlich als Benefizprodukt über die Website der Neuenfelder Schnitger-Orgel.
Zur Bestellung>>